Der Winter neigt sich dem Ende entgegen und mit der Umstellung auf die Frühlingsgarderobe geht fast immer ein kritischer Blick auf den eigenen Körper einher. Wer vom Weihnachtsbraten bis zum Winterurlaub ordentlich zugelangt hat, geht mit einigen überflüssigen Kilos in den Frühling hinein. Unter den folgenden neun Tipps finden auch Sie die richtigen Anregungen, wie Sie Ihren Winterspeck erfolgreich bekämpfen können und ohne größte Mühen zu einer attraktiveren Silhouette gelangen können.
Nutzen Sie folgende Tipps, um Ihren Winterspeck erfolgreich zu bekämpfen
Tipp 1: Nehmen Sie mit Geduld ab!
Damit die verlorenen Kilos nicht durch einen Jo-Jo-Effekt schnell wieder auf die Hüften zurückkehren, gönnen Sie sich bei der Umstellung Ihrer Ernährung Zeit.
Radikale Diäten helfen Ihnen nicht dauerhaft beim Verlust überflüssiger Pfunde, mit einer gemäßigten Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten werden Sie jedoch schon binnen weniger Wochen erste Erfolge auf der Waage verbuchen können.
Tipp 2: Überprüfen Sie, wann und wie Sie essen!
Dunkle und kurze Wintertage machen nicht wirklich glücklich, häufig kommt Stress aus dem Berufsleben oder dem privaten Bereich hinzu. Das berühmte Frustessen findet bevorzugt in den Wintermonaten statt, kleine Momente des Genusses zeigen sich anschließend dauerhaft auf der Waage.
Passen Sie deshalb auf, in welchen Momenten Sie im ausklingenden Winter essen und verwechseln Sie Hunger nicht mit Gefühlen von Langeweile oder Frustration.
Tipp 3: Bewegen Sie sich im Freien!
Regelmäßiges Sport treiben gehört zu den wichtigsten Abnehmtipps überhaupt – und zu denen, die am schwersten zu befolgen sind. Dabei ist mit Sport nicht das volle Programm in eine Fitnessstudio gemeint.
Bereits 20 bis 30 Minuten täglich an der frischen Luft helfen Ihnen dabei, zusätzliche Kalorien zu verbrennen und einen wertvollen Beitrag für Ihre Gesundheit zu leisten. Und zu einem kleinen Spaziergang dürften auch Sie sich problemlos aufraffen können.
Tipp 4: Essen Sie langsam und bewusst!
Nicht nur im Winter werden die meisten Mahlzeiten sehr unbewusst und zwischendurch gegessen. Ein echtes Genussempfinden kann hierbei kaum eintreten, außerdem wird ein zu schnelles Essen begünstigt. Da der menschliche Organismus erst nach circa 20 Minuten ein Sättigungsgefühl signalisiert, sollte Sie ihrem Körper durch langsames Essen die Chance geben, dieses Signal zu senden. Und mit bewusstem Genuss Ihrer Mahlzeiten wird auch die Ernährungsumstellung einfacher gelingen.
Tipp 5: Reduzieren Sie die Kalorienzahl gemäßigt!
Um den Körper anzuregen, vorhandene Fettreserven zu verbrennen, muss ein Energiedefizit herbeigeführt werden. Leider wird dies zu häufig als Anregung gesehen, die tägliche Kalorienzahl radikal zu senken, was zunächst auch erkennbare Erfolge auf der Waage verzeichnen lässt.
Leider sorgt diese Taktik primär für den gefürchteten Jo-Jo-Effekt, wenn Sie später wieder auf eine gewohnte Ernährungsweise umstellen. Senken Sie für ein gesundes Abnehmen die tägliche Kalorienaufnahme deshalb nur sanft ab und bewegen Sie sich dafür etwas mehr.
Tipp 6: Achten Sie auf Ihre Vitamin-D-Versorgung!
Vitamin D gehört zu den wichtigsten Nährstoffen überhaupt, sein Mangel wird neben vielen weiteren Symptomen mit Stimmungsschwankungen und Unkonzentriertheiten verbunden. Das Vitamin wird hauptsächlich durch die Sonneneinstrahlung über die Haut synthetisiert, genau dies bleibt in der kalten und dunklen Jahreszeit auf der Strecke.
Ein Vitamin-D-Mangel während oder nach den Wintermonaten ist keine Seltenheit und sollte unbedingt beseitigt werden. Neben Tabletten als Nahrungsergänzungsmittel bietet sich Frischfisch wie Lachs oder Makrele an, um Ihren Vitamin-D-Bedarf abzudecken.
Tipp 7: Lust auf Süßes? Kein Problem!
Zu den bekanntesten Vorsätzen gegen den Winterspeck gehört der konsequente Verzicht auf Süßigkeiten. Dies sorgt schnell für Frustration und führt in vielen Fällen zu Heißhungerattacken, die alle disziplinierten Bemühungen zur Gewichtsabnahme zunichte machen. Gehen Sie deshalb einen anderen Weg und gönnen Sie sich ganz bewusst etwas Süßes.
Dunkle Schokolade mit einem geringen Zuckeranteil oder eine außergewöhnliche Praline decken das Verlangen nach etwas Süßem genauso und werden schnell zur köstlichen Belohnung, mit denen es Ihnen einfacher gelingt, ihre Bemühungen beim Abnehmen besser durchzuhalten.
Tipp 8: Achte auch die richtige Nährstoffmischung!
Während Vitamine und Mineralstoffe zu allen Jahreszeiten nicht zu kurz kommen sollten, ist auch die Zusammenstellung von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen ein großes Problem in den Wintermonaten. Beispielsweise sorgen unsere alltäglichen Ernährungsgewohnheiten dafür, dass viele Kohlenhydrate als schnelle Energieträger gegessen werden, die jedoch beim Sitzen und Arbeiten in beheizten Räumen kaum verbraucht werden. Diese Kohlenhydrate werden vom Stoffwechsel in Körperfett umgewandelt und genauso wie überschüssige Fette eingelagert.
Beim Abnehmen ist es deshalb wichtig, stärker auf eine ausreichende Eiweißversorgung durch Fisch, Nüsse und Hülsenfrüchte zu achten und den Anteil an Kohlenhydraten an den tatsächlichen Energiebedarf anzupassen.
Tipp 9: Gönnen Sie sich ausreichend Entspannung!
Was häufig unterschätzt wird: Abnehmen ist Kopfsache! Fortwährender Stress bringt den Stoffwechsel durcheinander und animiert ihn dazu, größere Energiereserven zu bilden. Dies gilt auch bei zu wenig Schlaf, um die fehlende Energie einer erholsamen Nachtruhe über eingespeicherte Energiereserven zu kompensieren.
Neben einer Umstellung der Essgewohnheiten und etwas Bewegung ist eine ruhige und entspannte Einstellung zum Leben und zum Körpergewicht unverzichtbar. Schlafen Sie deshalb genug und gönnen Sie sich im Alltag echte Auszeiten, in denen Sie ruhig in Ihren Körper hineinhören!