Gesund Abnehmen

Niemand wird bestreiten, das Übergewicht einen großen Risikofaktor für die Gesundheit darstellt und das Auftreten von zahlreichen Symptomen begünstigt. Auch wenn das Normalgewicht im Vergleich hierzu als gesünder angesehen werden darf, ist der Weg zu diesem Idealgewicht in vielen Fällen nicht gesund.

Gerade bei einer radikalen Ernährungsumstellung leidet der Körper in vielerlei Hinsicht, da nicht mehr ausreichend Energie von außen zugeführt wird oder eine Unterversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen eintritt. Der Gesundheitsaspekt ist deshalb auch während der Diät zu bedenken und legt in den meisten Fällen eine ärztliche Betreuung nahe.

Klassische Diäten und ihre Risiken

Zum Abnehmen gibt es Hunderte von Strategien, die von der wöchentlichen Diät aus der Frauenzeitschrift über Medikamente und Abnehmdrinks bis zum extensiven Sport reichen.

Viele dieser Methoden sorgen tatsächlich für den erhofften Gewichtsverlust, der häufig nur kurz anhält und durch den Jo-Jo-Effekt sogar für ein höheres Gewicht nach Einstellung der Diät sorgt. Außerdem bedeutet jede Ernährungsumstellung eine Herausforderung für den Körper, die im schlimmsten Fall zu drastischen Nebenwirkungen führt.

Zu nennen sind vor allem Diäten mit einer radikalen Reduzierung der täglich erlaubten Kalorien mit der Null-Diät als Extremfall. Zwar entsteht hierdurch eine negative Energiebilanz und der Körper muss vorhandene Energiereserven verbrennen. Diese reichen jedoch gerade in der Umstellungsphase kaum auf, um den täglichen Grundbedarf des Körpers zu decken, diverse Symptome in Kopf und Körper treten sehr schnell als Mangelerscheinungen auf.

Außerdem entzieht jede Diät dem Körper zunächst nur Wasser – wird parallel nicht ausreichend getrunken, tritt einer der schlimmsten Mangelsituationen überhaupt ein. Ganz zu schweigen von den Nebenwirkungen vieler Diät-Medikamente.

Ärztliche Betreuung häufig unverzichtbar

Wer deutlich über Übergewicht verfügt und sich endgültig von 20, 30 oder noch mehr Kilos trennen möchte, sollte sich beim gesunden Abnehmen von einem Arzt helfen lassen. Der gewöhnliche Hausarzt oder spezialisierte Diätärzte sind der richtige Ansprechpartner, um den getroffenen Vorsatz in allen Phasen zu begleiten und eventuelle Gesundheitsrisiken rechtzeitig zu erkennen.

Viele Übergewichte übersehen, dass sich ihr Stoffwechsel über Jahre und Jahrzehnte an die bisherige Ernährungsweise gewöhnt hat. Mit einer Umstellung der Ernährung gerät dieses System aus den Fugen, der Körper muss eine Umgangsweise mit der neuen Situation lernen. Der erhoffte Effekt der Umstellung ist das Verbrennen von Fettreserven und der hiermit verbundene Energieverlust.

In welchem Umfang der Körper nach Jahren der Fehlernährung überhaupt an diese Reserven herankommt und ob er parallel mit Vitamin- und Nährstoffmangel zu kämpfen hat, wird als negativer Nebeneffekt oft übersehen.

Ein Arzt kann neben einer regelmäßigen Gewichtskontrolle durch die Erstellung des Blutbildes ermitteln, wo ein potenzieller Nährstoffmangel vorliegt. Hiernach hilft eine professionelle Ernährungsberatung dabei, den täglichen Speiseplan an die vorliegende Situation anzupassen und den Körper während der Diätphase nicht mit unerwünschten Nebenwirkungen zu belasten. Ein Diät-Spezialist kann hierbei natürlich mehr Alternativen als der klassische Hausarzt aufzeigen.

Gesund abnehmen – nicht nur eine Frage des Essens

Gesundes Abnehmen klingt auf den ersten Blick einfach: Eine negative Energiebilanz zur Verbrennung von Fettreserven wird herbeigeführt, parallel muss auf eine ausreichende Nährstoffversorgung geachtet werden. Doch viele weitere Aspekte spielen in das gesunde Abnehmen ein. Beispielsweise sollte dieses nur langsam erfolgen, damit der Körper mit seinem Energiehaushalt nicht durcheinandergebracht wird und nach Beendigung der Diät wieder Fettreserven bildet.

Überhaupt: Eine grundsätzliche und dauerhafte Umstellung der Ernährungsgewohnheiten werden sich beim Vorsatz eines gesunden Abnehmens nicht vermeiden lassen.

Letztlich ist gesundes Abnehmen nur ein Teil einer generell gesunden Lebensweise. Wer Übergewicht dauerhaft aus seinem Leben verbannen möchte, sollte deshalb nicht nur auf seine Ernährungsgewohnheiten schauen und diese umstellen. Zu den wichtigsten Risikofaktoren für Übergewicht und einen ungesunden Lebensstil zählen Bewegungsmangel und Stress.

Etwas Sport und Fitness zu betreiben und durch Autogenes Training oder Meditation gelassener zu werden, ist für eine gesunde Lebensführung genauso wichtig.